Fachverkäuferin / Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei
Der Beruf der Fachverkäuferin / Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei ist ein moderner Beruf, der besonders in der Beratung ernährungsbewusster Kunden und im sachgerechten Umgang mit hochwertigen Fleisch- und Fleischerzeugnissen liegt.
Der Beruf ist abwechslungsreich, weil neben Beratung und aktiven Verkaufsgesprächen die Herstellung von Feinkosterzeugnissen ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt ist.
Der Aufgabenbereich umfasst
- Beratung und Verkauf
- Werbemaßnahmen und Verkaufsförderung
- Fachgerechter Umgang mit Fleisch- u. Wurstwaren unter Beachtung hygienischer Vorschriften
- Herstellung und Präsentation von Feinkosterzeugnissen
- Vor- und Zubereitung von Speisen
- Planung und Durchführung verschiedener Bufettarten
Ausbildung:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und kann
bei entsprechenden Leistungen auf 2 ½ Jahre verkürzt werden.
Die Ausbildung findet im dualen System statt, d. h. für die Vermittlung der Fertigkeiten ist der Betrieb und für die Vermittlung von Kenntnissen die Berufsschule zuständig.
Schulausbildung:
Wöchentlich einen Berufsschultag mit allgemeinbildenden Fächern und Fachtheorie.
2. Berufsschultag:14-täglich mit dem Schwerpunkt Fachpraxis
Das sollten Sie mitbringen:
- Spaß am Umgang mit Kunden
- Teamfähigkeit und BelastbarkeitKreativität und Phantasie
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Allgemeinbildung