Hotelfachschule
Ihr nächster Schritt zur Führungskraft: Werden Sie "Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt, Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe". Analog: Bachelor Professional.
Abgeschlossene Ausbildung in einem dreijährigen Ausbildungsberuf des Hotel- und Gaststättengewerbes. Die notwendige einjährige Berufstätigkeit kann während des Fachschulbesuchs nachgewiesen werden. oder eine mindestens fünfjährige Berufstätigkeit im Hotel- und Gaststättengewerbe zzgl. Feststellungsprüfung durch die Berufsschule
Der Unterricht wird an zwei Schultagen pro Woche erteilt. Der Unterricht findet über 3,5 Schuljahre berufsbegleitend in Teilzeitform statt.
Für Arbeitgeber interessant: Sie verbinden die neue Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
Mit dem Erreichen des zweiten Ausbildungsabschnitts kann die Mittlere Reife (Realschulabschluss) anerkannt werden.
Machen Sie das Triple voll: Neben dem obigen Abschluss können Sie die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und die Fachhochschulreife erwerben.
Ganz wichtig für Ihre Entscheidung: Studiengebühren oder Schulkosten fallen nicht an!
Die Anmeldung kann per E-Mail ( info(at)peter-behrens-schule.de ) über das Sekretariat der Peter-Behrens-Schule erfolgen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Es gilt der Lehrplan des Hessischen Kultusministeriums
Herr Dr. Geffert, der zuständige Abteilungsleiter, steht Ihnen gern bei grundsätzlichen Fragen zur Verfügung.
Abteilungsleiter III: Ernährung und Hauswirtschaft
Unterrichtsfächer: Ernährung
Haben Sie weitergehende Fragen zu Unterrichtsinhalten, zur Projektarbeit, zum Ausbilderschein (AEVO) und/oder Fachhochschulreife?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn OStR Sascha Biebel.
Studienrat
Unterrichtsfächer: Wirtschaft und Informatik
Seit der Gründung im Jahr 2013 war uns die Durchführung von praktischen Projekten sehr wichtig. Die Studierenden haben sich bei der Planung und Durchführung eingebracht und dabei ihre Kompetenzen verbessert.