Seit 1965 besteht die Peter-Behrens-Schule (PBS) an ihrem Standort im Berufsschulzentrum Mitte an der Mornewegstraße in Darmstadt. Die PBS verfügt über einen weiteren Standort in Darmstadt, in den Schulgebäuden der Martin-Buber-Straße 32 sind die Abteilungen IV und V der PBS zusammen mit dem Abendgymnasium der Stadt Darmstadt untergebracht. Die Abteilungen I, II und III befinden sich an der Hauptstelle in der Mornewegstraße 18.
Der Unterricht für Klassen mit besonderem Förderbedarf von Schülerinnen und Schülern findet in den Werkstätten in Darmstadt und in Wixhausen (Aumühle) statt.
Der Unterricht für Auszubildende in der Justizvollzugsanstalt Darmstadt-Eberstadt und Weiterstadt erfolgt in deren eigenen Werkstätten.
Für den Sportunterricht werden verschiedene Sporthallen im Stadtgebiet genutzt.
Abteilung I | Bau- und Holztechnik |
Abteilung II | Drucktechnik und Mediengestaltung, Farbtechnik und Raumgestaltung |
Abteilung III | Ernährung, Hauswirtschaft, Hotelfachschule |
Abteilung IV | Chemie, Physik und Biologie und Höhere Berufsfachschule CTA |
Abteilung V | Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) und Fachoberschule |
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Homepage
Inspiriert von den Idealen und Ideen Peter Behrens‘ steht unsere Schule für Vielseitigkeit, Offenheit, Kreativität und Innovation.
So wie er versuchen wir Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Im Zentrum unseres Handelns steht dabei immer der Mensch mit seinen Potenzialen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Peter-Behrens-Schule ist ein Ort der Begegnung und Akzeptanz. Wir gestalten sie als Lern- und Lebensraum auf Basis demokratischer Werte.
Der wertschätzende Umgang mit unseren Schüler*innen, Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden sowie mit Betrieben, Kammern und Sorgeberechtigten ist uns wichtig.
Gemeinsam arbeiten wir an der Umsetzung unserer Ziele.
Ein umfangreiches Beratungsnetzwerk aus schulischen Ansprechpersonen und externen Fachkräften unterstützt uns.
Wir fördern aktiv die gesunde und nachhaltige Lebensweise unserer Schulgemeinschaft.
Unsere Stärke ist ein breites, vielfach aufeinander aufbauendes Bildungsangebot in unterschiedlichen Berufsfeldern. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung von praktischen und theoretischen Lerninhalten.
Wir sind offen für internationale Begegnungen innerhalb unserer Schulgemeinschaft und über die Grenzen unserer Schule hinaus.
Die vertrauensvolle und systematische Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen ist fest verankert in unserer Bildungsarbeit.
Wir entwickeln stetig unsere Lernkonzepte weiter, um die Anforderungen und Bedürfnisse der Lernenden und der Lehrkräfte sowie der Arbeitswelt zu berücksichtigen.
Das zentrale Ziel ist es unsere Schüler*innen und Studierenden beim Lernen und in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und Handlungsfähigkeit zu unterstützen.
Wir verstehen uns als lernende Schule und gestalten unser Bildungsangebot unter Einbeziehung gesellschaftlicher Veränderungen wie der zunehmenden Digitalisierung und dem ökologischen Wandel.
Durch den bewussten Umgang mit solchen Herausforderungen motivieren wir unsere Schüler*innen und Studierenden zu einem ganzheitlichen und lebenslangen Lernen.
Wir befähigen sie auf diese Weise, ihre eigene Zukunft selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu leben.
PBS steht für Persönlichkeit durch Bildung Stärken!
Die Peter-Behrens-Schule verfügt über ein Schulprogramm, welches jährlich aktualisiert wird.
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Downloadversion des Schulprogramms.
Die Peter-Behrens-Schule ist eine anerkannte Selbstständige Berufliche Schule (SBS) und entwickelt ein Qualitätsmanagementsystem (QMS), welches einem kontinuierlichen Prozess der internen Qualitätsentwicklung unterliegt. Intendiert wird unter anderem Zielsetzungen zum Leitbild, Schulprogramm und Lehrpläne umzusetzen sowie eigene Ziele und Vorsätze in der Schulgemeinde oder in den einzelnen Arbeitsgruppen zu erarbeiten, zu erörtern und festzulegen sowie schließlich zu evaluieren.
Die Ziele zur Schul- und Unterrichtsentwicklung sind für alle Beteiligten transparent zu machen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln, um eine Annäherung der Realität an gesetzte Ziele zu erreichen.
Im Lehrerzimmer der Hauptstelle stehen den Kolleginnen und Kollegen verschiedene Materialien (roter Ordner) zum Thema "Datenschutz an Schulen" zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch die "Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Schulen und statistische Erhebungen an Schulen" vom 04. Februar 2009. Der Verordnungstext steht Ihnen im Downloadbereich zur Verfügung.
Studienrat
Unterrichtsfächer: Wirtschaft und Informatik
Die Sicherheitsbeauftragten der Peter-Behrens-Schule unterstützen die Schulleitung in allen Belangen des Arbeitsschutzes durch vorrangig Präventionsarbeit.
Hauptstelle: Thomas Rettig
Außenstelle: Marcel Jungmann
Bei Anfragen und Problemen im IT-Bereich an der Peter-Behrens-Schule wenden Sie sich an folgende Serviceadresse: pbs-support(at)dymacon.de