An der Peter-Behrens-Schule gibt es vielfältige Beratungsangebote, die Ihnen offen stehen. Darüber hinaus finden Sie weitere außerschulische Beratungsangebote in der Stadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Außerdem verfügt die PBS über ein Interventionskonzept bei Konflikten.
Als Klassenlehrer*in ist es meine Aufgabe, die Klassengemeinschaft zu pflegen.
Ich bin der/die 1. Ansprechpartner*in bei allen Fragen, die Sie an der Peter-Behrens-Schule haben – von A wie Abschlussfahrt bis Z wie Zeugnis – auch über die Beratungsangebote informiere ich Sie gerne.
Sprechen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine Mail!
Viele Dinge können wir gemeinsam klären.
Falls nicht, kann ich einen Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern herstellen.
Ihr*e Ansprechpartner*in
Ihre Klassenlehrkraft
Meine persönliche E-Mailadresse erhalten Sie von mir oder vom Sekretariat.
Als Klassen- und Schulsprecher*in sind wir das Bindeglied zwischen Schülerschaft und Lehrer*innen. Wir vertreten Eure Interessen, wenn Ihr Fragen, Probleme oder Vorschläge habt, wir sind aber auch Ansprechpartner*innen für Eure Lehrer*innen und die Schulleitung.
Sprecht einfach Eure Klassensprecher an, denn gemeinsam können wir die Schule mitgestalten.
Wir sind Ariane Horn und Thorsten Fröhlich und als Verbindungslehrkräfte ansprechbar für alle Schülerinnen und Schüler. Wir stellen die Verbindung zwischen der Schülerschaft und der Schulleitung her und unterstützen die SV bei ihren Anliegen und Aktionen. Wir nehmen an den Sitzungen des Stadtschülerrats teil, außerdem helfen und beraten wir euch gerne bei allen organisatorischen und schulrechtlichen Fragen.
Ihre Ansprechpartner:
Ariane Horn, Verbindungslehrerin an der Außenstelle (Martin-Buber-Straße)
a.horn(at)peter-behrens-schule.de
Thorsten Fröhlich, Verbindungslehrer an der Hauptstelle (Mornewegstraße)
Wir sind Ansprechperson für alle Themen rund um Schule, Ausbildung und Privates. Egal ob Du Stress in der Schule hast, Bewerbungen schreiben willst oder einfach jemanden zum Reden brauchst – wir sind für Dich da und haben ein offenes Ohr.
Wir nehmen Dich und Dein Anliegen ernst und finden gemeinsam mit Dir eine Lösung. Dabei sind all unsere Gespräche vertraulich. Deine Informationen werden nur auf Deinen Wunsch hin weitergegeben. Wir arbeiten in der Schule, sind aber beim Internationalen Bund angestellt. Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe und wird von der Stadt Darmstadt finanziert.
Neben Schüler*innen können sich auch Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte an uns wenden.
Deine Ansprechperson am Berufsschulzentrum Mitte:
Kira Trabold
Kontakt: kira.trabold(at)ib.de
Mobil: 0151 – 590 706 15
Raum 14 an der Hauptstelle
Raum M027 an der Nebenstelle Martin-Buber-Straße
Präsenzzeiten:
Siehe Aushänge in der Schule
Ich bin Renée März und UBUS-Fachkraft hier an der Peter-Behrens-Schule.
Ich unterstütze Euch, wenn Ihr in die Klassen der 11BÜA geht. Dabei begleite und unterstütze ich Euch in Einzelgesprächen oder im Unterricht mit allem was Euch beschäftigt.
Gerne könnt Ihr beispielsweise auf mich zukommen, wenn Ihr Unterstützung im Bewerbungsprozess braucht, Euch im Unterricht besser konzentrieren oder organisieren wollt, wenn Ihr Euch ein Lerncoaching wünscht oder Euch etwas beschäftigt oder belastet.
Ich bin immer donnerstags für Euch da, meldet Euch gerne unter untenstehenden Kontaktdaten.
Ihr Ansprechpartnerin:
Schule ist oft mehr als ein Ort des Lernens. Schule ist auch ein Ort des Lebens und damit für viele ein wichtiger Bereich in ihrem Alltag. Schule ist aber gerade in der Berufsausbildung auch häufig ein Punkt der Ruhe, des Nachdenkens und der Schärfung der eigenen Perspektive.
Damit das Persönliche auch seinen Platz an der Schule hat, gibt es die Schulseelsorge. Sie wird von den beiden christlichen Kirchen getragen, an der Schule vertreten durch Pfarrerin Nicola Benn-Wesp und Diakon Martin Gölz. Schulseelsorge steht jeder und jedem offen. Sie kann und darf von allen Menschen unabhängig ihrer religiösen Überzeugung in Anspruch genommen werden. Vor allem Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, aber auch Eltern und Ausbildern, die sich mit der Schule verbunden wissen, steht die Tür offen.
Seit 2013 besteht die Schulseelsorge jetzt offiziell an der Peter-Behrens-Schule und führt das weiter, was durch viele im Fachbereich Religion/Ethik auch ohne offiziellen Auftrag schon seit Jahren fester Bestandteil der Schulgemeinschaft geworden ist.
Die Schulseelsorge ist zu festen Zeiten und nach Vereinbarung in der Schule erreichbar und heißt Sie/Euch gemeinsam mit den anderen Beratungsangeboten der PBS - zur Ausbildungsbegleitung: Beratung, QuABB und Prävention und vor allem unserer Schulsozialarbeit - Herzlich willkommen.
Ihre Ansprechpartner:
Nicola Benn-Wesp, evangelische Pfarrerin
E-Mail: n.benn-wesp(at)peter-behrens-schule.de
Martin Gölz, katholischer Diakon
E-Mail: m.goelz(at)peter-behrens-schule.de
Kontakt: seelsorge@peter-behrens-schule.de
Als Schulpsychologen unterstützen wir die pädagogische Arbeit an Schulen und fördern die Entwicklung des Schulwesens. Unsere Beratung orientiert sich am Schulalltag und wird präventiv sowie gestalterisch angewendet.
Wir beraten Einzelpersonen, Lehrer*innen, Lehrerteams, Schüler*innen, Eltern und die Schule als Institution. Die Beratungsziele werden von den Ratsuchenden festgelegt. Wir unterstützen und beraten Sie auf dem Weg zur Lösungsfindung. Wir helfen z.B. dabei Lernstrategien zu finden, Prüfungsangst zu bearbeiten, Konflikt zu lösen und gemeinsam an der Schullaufbahn zu arbeiten.
Ihr Ansprechpartnerin:
Marie Kremer, Schulpsychologin
Kontakt: marie.kremer(at)kultus.hessen.de
Telefon: 06151-3682 420
Besondere Beratungsangebote der Polizei an der Peter-Behrens-Schule
Besondere Beratungsangebote der Polizei an der Peter-Behrens-Schule
Polizeihauptkommisssarin Petra Thon ist Ansprechpartnerin für die Sorgen und Nöte der Bürger*innen im Bereich des 2. Polizeireviers.Zudem hält sie als Schulbeauftragte Kontakt zu den pädagogischen Einrichtungen.
Frau Thon steht gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung. Gespräche können telefonisch oder (terminlich vereinbart) auch persönlich stattfinden.
Ihr Ansprechpartnerin:
Petra Ton, Polizeihauptkommisarin
Telefon: 06151/969 412 54
Telefon 2. Polizeirevier: 06151/969 412 10
Mobil: 0173 426 86 21
E-Mail: 2.Revier.ppsh(at)polizei.hessen.de (Betreff: An die Schulpolizistin)
Mein Name ist Andrea Schneider. Ich unterstütze und berate bei Drogenproblemen, Suchtgefahren sowie bei sexuellen Übergriffen. Bei eigenen Problemen oder wenn Sie jemandem helfen möchten, berate ich Sie gerne. Es geht darum gemeinsam Lösungswege zu finden. Meine Aufgabe liegt vor allem in der Vermittlung von Unterstützungssystemen und in einer beratenden Begleitung während der Schulzeit. Meine Angebote: Individuelle Sprechzeiten nach Absprache.
Ihr Ansprechpartnerin:
Andrea Schneider, (Beratungs-)lehrerin
Kontakt: a.schneider(at)peter-behrens-schule.de
biv steht für eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern, die sich dafür einsetzt, dass Beratung, Information und Prävention bei uns an der Schule genügend Raum findet. Wir helfen bei Konflikten, stellen Kontakte her und organisieren im Rahmen der Präventionsarbeit Projekt- und Aktionstage. Wir informieren die Kolleg*innen über aktuelle Themenbereiche und stellen Informationsmaterial zur Verfügung.
Wir treffen uns zweimal im Schulhalbjahr und freuen uns über neue, interessierte Kolleg*innen.
Ihr Ansprechpartnerin:
Lehrbeauftragte und Beratungslehrerin
Fachkonferenzleiterin Bauzeichner, Unterrichtsbereich: Bautechnik
Ev.-Pfarrerin im Gestellungsvertrag
Unterrichtsfach: Religion und Schulseelsorge
Lehrbeauftragter
Unterrichtsbereich: Englisch und Spanisch
Kath. Diakon im Gestellungsvertrag
Unterichtsfach: Religion und Schulseelsorge
Studienrätin
Unterrichtsfächer: Ernährung und ev. Religion
Abwesenheitsvertreterin und Abteilungsleiterin IV+V: Vollzeitschulformen und Chemie, Physik u. Biologie
Unterrichtsfächer: Ernährung und Sport
Als Ausbildungsbegleiter unterstützen wir Auzubis, wenn die Ausbildung vom Abbruch bedroht ist. Gemeinsam mit den Betrieben entwickeln wir Unterstützungspläne.
Ihr Ansprechpartner:
Ernst Fluche, Ausbildungsbegleiter
Kontakt: fluche.ernst(at)bwhw.de
Telefon: 0176 – 19580962
Wir beraten und unterstützen
Iris Maier
Mo-Fr von 08:00 – 18:00 Uhr
Kontakt: darmstadt.berufsberatung(at)arbeitsagentur.de
Telefon: 0800-4-5555-00
Alice Jockel
Kontakt: darmstadt.hochschulteam(at)arbeitsagentur.de