Bautechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Gestaltung
Die Fachoberschule baut auf den Kenntnissen des Mittleren Bildungsabschlusses (Realschulabschluss) auf und führt in Verbindung mit einer beruflichen Qualifizierung zur Allgemeinen Fachhochschulreife. Das Zeugnis der Allgemeinen Fachhochschulreife befähigt zum Studium an einer Hochschule oder Universität (Bachelor-Studiengänge).
Die Fachoberschule vermittelt grundlegende Kenntnisse und Einsichten in allgemeinbildende sowie fachspezifische Zusammenhänge und bereitet intensiv auf ein Studium oder eine weiterführende berufliche Bildung vor.
Die Peter-Behrens-Schule bietet die Fachoberschule sowohl in der zweijährigen Form A als auch in der einjährigen Form B an. Die Organisationsform B setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. In der Organisationsform A findet die fachpraktische Ausbildung im ersten Schuljahr als Betriebspraktikum statt.
Beide Organisationsformen werden mit den folgenden beruflichen Fachrichtungen und Schwerpunkten angeboten:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung für die Fachoberschule bis spätestens zum 31. März an unserer Schule ein. Das Anmeldeformular finden Sie auf dieser Website. Die Unterlagen sollen bis zum genannten Termin möglichst vollständig eingereicht werden. Der Praktikumsvertrag für die Form A, sowie das Abschlusszeugnis der Mittleren Reife kann bis zu Beginn der Sommerferien nachgereicht werden. Eine verbindliche Aufnahme in die Schulform kann erst nach Erfüllung aller Voraussetzungen erfolgen.
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nicht in Bewerbungsmappen (Schnellhefter etc.) zu schicken. Das Versenden in einfachen Briefumschlägen ist vollkommen ausreichend.
Schicken Sie uns Ihre Online-Bewerbung bis zum 31. März per Mail
Für die Fachrichtung Gestaltung gehört das Bestehen eines fachspezifischen Eingangstestes zu den Aufnahmevoraussetzungen. Spätestens nach Anmeldeschluss werden wir Sie persönlich in schriftlicher Form zu diesem Eingangstest einladen.
Folgende Themenschwerpunkte kommen auf Sie zu:
Studienrätin
Fachkonferenzleiterin Drucktechnik u. Mediengestaltung, Unterrichtsfächer: Drucktechnik und Mathematik
Studienrätin
Unterrichtsfächer: Ernährung und ev. Religion
Studienrat/Schulformkonferenzleiter FOS
Unterrichtsfächer: Bautechnik und Mathematik
Abwesenheitsvertreterin und Abteilungsleiterin IV+V: Vollzeitschulformen und Chemie, Physik u. Biologie
Unterrichtsfächer: Ernährung und Sport