Arbeitsgruppen

biv-Gruppe | Beraten, informieren, vermitteln

biv steht für eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern, die sich dafür einsetzt, dass Beratung, Information und Prävention bei uns an der Schule genügend Raum findet. Wir helfen bei Konflikten, stellen Kontakte her und organisieren im Rahmen der Präventionsarbeit Projekt- und Aktionstage. Wir informieren die Kolleg*innen  über aktuelle Themenbereiche und stellen Informationsmaterial zur Verfügung.

Wir treffen uns zweimal im Schulhalbjahr und freuen uns über neue, interessierte Kolleg*innen.

Ihr Ansprechpartnerin:

 

 

A

S

 

 

Andrea Schneider

Lehrbeauftragte und Beratungslehrerin

Fachkonferenzleiterin Bauzeichner, Unterrichtsbereich: Bautechnik

 

 

N

B

 

 

Nicola Benn-Wesp

Ev.-Pfarrerin im Gestellungsvertrag

Unterrichtsfach: Religion und Schulseelsorge

 

 

R

D

 

 

Roberto Duenas Paredes

Lehrbeauftragter

Unterrichtsbereich: Englisch und Spanisch

 

 

M

G

 

 

Martin Gölz

Kath. Diakon im Gestellungsvertrag

Unterichtsfach: Religion und Schulseelsorge

 

 

H

H

 

 

Dr. Hiltrud Herbers

Studienrätin

Unterrichtsfächer: Ernährung und ev. Religion

Renée März

UBUS-Sozialarbeit BÜA Stufe 2

 

 

N

S

 

 

StDin Nicole Scherbaum

Abwesenheitsvertreterin und Abteilungsleiterin IV+V: Vollzeitschulformen und Chemie, Physik u. Biologie

Unterrichtsfächer: Ernährung und Sport

Kira Trabold

Schulsozialarbeit

Tel. 0151 - 59070615

Haushaltsausschusses

Die Zusammensetzung des Haushaltsausschusses besteht neben der Schulleitung aus Kolleginnen und Kollegen, die als Vertreterinnen und Vertreter in ihren Abteilungen gewählt werden. Über die Mitglieder im Haushaltsausschuss wird in der Gesamtkonferenz informiert.

 

 

J

L

 

 

OStD Johannes Leist

Schulleiter

 

 

M

H

 

 

Marion Hirsch

Studienrätin

Unterrichtsfächer: Bautechnik und Mathematik

 

 

C

F

 

 

Christine Friesen

Studienrätin

Fachkonferenzleiterin Drucktechnik u. Mediengestaltung, Unterrichtsfächer: Drucktechnik und Mathematik

 

 

S

L

 

 

Sabine Lampmann

Studienrätin

Unterrichtsfächer: Ernährung und Politik u. Wirtschaftskunde

 

 

S

S

 

 

Silke Salevsky

Studienrätin

Unterrichtsfächer: Chemie

 

 

K

S

 

 

Katrin Schneider

Studienrätin

Unterrichtsfächer: Chemie und Mathematik

Admin-Konferenz

Die Admin-Konferenz setzt sich aus Kolleginnen und Kollegen zusammen, die als Vertreterinnen und Vertreter in ihren Abteilungen gewählt werden.
Die Mitglieder der Admin-Konferenz arbeiten auf der Grundlage des Medienbildungskonzeptes im Bereich der Wartung, Instandhaltung, Weiterentwicklung und Erneuerung der IT/EDV an der Peter-Behrens-Schule.

 

 

J

L

 

 

OStD Johannes Leist

Schulleiter

 

 

U

B

 

 

Uli Beck

Oberstudienrat

Unterrichtsfächer: Bautechnik und ev. Religion

 

 

K

F

 

 

StDin Kerstin Friedrich

Abwesend

Abteilungsleiterin II: Druck, Medien, Farbe u. Raum

 

 

K

O

 

 

Kevin Ott

Studienrat | Personalrat

Unterrichtsfächer: Ernährung und Politik u. Wirtschaftskunde

 

 

G

B

 

 

Gunnar Brandt

Fachlehrer für arbeitstechn. Fächer: Chemie

Unterrichtsbereich: Chemietechnik

 

 

M

J

 

 

Marcel Jungmann

Studienrat

Unterrichtsfächer: Chemie und Mathematik

 

 

J

B

 

 

Jenny Benner

Studienrätin

Unterrichtsfächer: Drucktechnik und Deutsch

Arbeitsgruppe "Schule & Gesundheit"

Die Arbeitsgruppe arbeitet daran, das Konzept des Hessischen Kultusministeriums an der Peter-Behrens-Schule vollständig zu etablieren, um in den nächsten Jahren das Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ zu erhalten.

Was bedeutet „Gesundheitsfördernde Schule“?

Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine Schule, die systematisch und nachhaltig die für die Gesundheit förderlichen Ressourcen in ihrem Umfeld nutzt. Sie organisiert sich so, dass positive Einflüsse im Schulalltag bewusst verstärkt und konsequent gepflegt werden. Faktoren, die negativ auf die Arbeit des Kollegiums und der Schülerschaft einwirken, werden dadurch immer weniger wirksam.

Das Konzept versteht sich ganzheitlich. Innerhalb der Schulorganisation werden die Gesundheitsbedürfnisse aller Beteiligten bedacht und so weit wie möglich berücksichtigt. Geeignete, gute äußere Bedingungen des Lernens und Arbeitens werden geschaffen, für das achtsame Miteinander der ganzen Schulgemeinde in einem positiven Schulklima wird Sorge getragen.

„Gesundheitsfördernden Schule“ hat das Ziel, alle Mitglieder der Schulgemeinde so zu stärken, dass die Vermittlung von Bildung unbeeinträchtigt und erfolgreich stattfinden kann.

„Gute Gesundheit unterstützt erfolgreiches Lernen. Erfolgreiches Lernen unterstützt die Gesundheit. Erziehung und Gesundheit sind untrennbar.“ (Desmond O’Byrne, Leiter der Abteilung für Gesundheitsförderung, WHO/Genf).

Im Februar 2014 verlieh das Staatliche Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt der Peter-Behrens-Schule das erste Teilzertifikat "Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern". Dies wurde als 1. Schritt auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule entsprechend gefeiert.

Inzwischen sind drei weitere Teilzertifikate dazugekommen und wurden teilweise sogar schon einmal „rezertifiziert“. Das Gesamtzertifikat wird angestrebt.

Als „Sprecher“ der verschiedenen Arbeitskreise arbeiten derzeit folgende Kolleginnen und Kollegen im Rahmen des Gesundheitsmanagements in der AG "Schule & Gesundheit" zusammen:

 

 

U

B

 

 

Ulrike Borst-Rauen

Oberstudienrätin

Unterrichtsfächer: Ernährung, Deutsch und Politik/Wirtschaftskunde

 

 

S

L

 

 

Sabine Lampmann

Studienrätin

Unterrichtsfächer: Ernährung und Politik u. Wirtschaftskunde

 

 

C

S

 

 

Christian Scheckenbach

Studienrat

Unterrichtsfächer Ernährung und Sport

 

 

A

S

 

 

Andrea Schneider

Lehrbeauftragte und Beratungslehrerin

Fachkonferenzleiterin Bauzeichner, Unterrichtsbereich: Bautechnik

Weitere Informationen zur Zertifizierung "Schule und Gesundheit"

Sucht- und Drogenberatung | Beratung bei sexuellen Übergriffen

Mein Name ist Andrea Schneider. Ich unterstütze und berate bei Drogenproblemen, Suchtgefahren sowie bei sexuellen Übergriffen. Bei eigenen Problemen oder wenn Sie jemandem helfen möchten, berate ich Sie gerne. Es geht darum gemeinsam Lösungswege zu finden. Meine Aufgabe liegt vor allem in der Vermittlung von  Unterstützungssystemen und in einer beratenden Begleitung während der Schulzeit. Meine Angebote: Individuelle Sprechzeiten nach Absprache.

Ihr Ansprechpartnerin:

Andrea Schneider, (Beratungs-)lehrerin
Kontakt: a.schneider(at)peter-behrens-schule.de

Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen